Elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte

eIFU

Elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFU) sind digitale Versionen der traditionellen gedruckten Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte. Diese bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Zugänglichkeit und eine Reduzierung des Papierverbrauchs. Die aktuelle Situation in der EU, weltweite Regularien und welche Anforderungen in Zukunft an Medizinproduktehersteller gestellt werden, erfahren Sie im folgenden Artikel. In der Europäischen Union sind eIFUs bereits seit […]

Weiterlesen… from Elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte


Swissdamed: Swissmedics Datenbank

Swissdamed

Am 6. August 2024 wurde das erste Modul der neuen Swissmedic-Datenbank veröffentlicht. Es dient zur Registrierung von Wirtschaftsakteuren und Medizinprodukten, einschließlich In-vitro-Diagnostika, welche auf dem Schweizer Markt vertrieben werden. Diese Datenbank, bekannt als Swissdamed, wird schrittweise eingeführt und besteht aus zwei Hauptmodulen: dem Actor- und dem Device-Modul. Die Plattform bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle […]

Weiterlesen… from Swissdamed: Swissmedics Datenbank


Die M2M-Schnittstelle zur EUDAMED: Ein technischer Vorteil

M2M-Schnittstelle zur EUDAMED; M2M Connection to EUDAMED

Die direkte Verbindung zur EUDAMED, die M2M, bietet viele Vorteile. Auch wenn die Einrichtung zunächst etwas aufwendiger ist, ist dies mit einem kompetenten und erfahrenen Software-Partner wie tracekey kein Problem. Die M2M-Schnitstelle zur EUDAMED (Machine-to-Machine) ermöglicht den direkten und automatisierten Austausch von Informationen zwischen internen Systemen, wie der mytracekey UDI Manager Software und der EUDAMED-Datenbank. […]

Weiterlesen… from Die M2M-Schnittstelle zur EUDAMED: Ein technischer Vorteil


Pay-As-You-Use – So funktioniert unser Preismodell

Pay-As-You-Use

Während der Entwicklung unseres mytracekey UDI Managers galt es einige Fragen zu beantworten. Welche Funktionen müssen enthalten sein? Wann findet der öffentliche Release statt? Wie soll die Preisgestaltung aussehen? Für die letzte Frage kamen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Ein Lizenzmodell mit Einmalzahlung, ein Abo-Modell mit monatlicher Zahlung oder ein Freemium-Modell mit kostenpflichtigen, erweiternden Funktionen. Letztendlich […]

Weiterlesen… from Pay-As-You-Use – So funktioniert unser Preismodell


Herausforderungen der MDR – Unsere EUDAMED-Lösung

EUDAMED Solution

Trotz einiger Verschiebungen ist die finale EUDAMED-Deadline nicht weit entfernt. Ihr Umfang ist für Hersteller weiterhin herausfordernd. Die Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR) sind teilweise unübersichtlich, es gibt nicht genug Kapazitäten im Unternehmen und das Budget ist ebenfalls knapp. Gleichzeitig besteht Unsicherheit bezüglich weiterer potenzieller Änderungen an der MDR. Das Hauptaugenmerk vieler Hersteller liegt […]

Weiterlesen… from Herausforderungen der MDR – Unsere EUDAMED-Lösung


UDI-Software als Cloud Lösung

UDI Software

Die EUDAMED ist als zentrale Datenbank ein wichtiger Bestandteil der MDR und IVDR. Sie dient der Erfassung und Verwaltung von Informationen über Medizinprodukte und trägt auf diese Weise zu deren Sicherheit und Rückverfolgbarkeit bei. Ihr Ziel ist es, Transparenz für Patient:innen zu schaffen. Diese können anhand der Unique Device Identifiers (UDIs) Informationen über die für […]

Weiterlesen… from UDI-Software als Cloud Lösung


EUDAMED und die M2M-Verbindung – Wann macht sie Sinn?

EUDAMED M2M Connection

Ende 2024 veröffentlichte die Europäische Kommission (EK) Richtlinien zum Datenaustausch mit der EUDAMED. Darin beschrieben werden die drei Upload-Varianten: Manueller Upload, Bulk-Upload und eine Machine-to-Machine (M2M) Verbindung. Hierzu werden deren Vor- und Nachteilen dargestellt. Außerdem gibt die Kommission eine Übersicht unter welchen Voraussetzungen sich welche Upload-Variante lohnt und welche nicht. Das Augenmerk liegt hierbei auf […]

Weiterlesen… from EUDAMED und die M2M-Verbindung – Wann macht sie Sinn?


Gefälschte Medizinprodukte in Europa: Ein Problem mit zu wenig Daten

Medical devices fakes, gefälschte Medizinprodukte

Gefälschte Medizinprodukte stellen weltweit ein großes Problem dar, schließlich gefährden minderwertige Fälschungen das Leben von Patient:innen. Anders als zu Medikamentenfälschungen gibt es allerdings kaum Daten oder etablierte Prozesse und Regularien, die zur Lösung beitragen. Medizinprodukte bilden eine diverse und große Gruppe mit über 500.000 Produkten. Obwohl auch Medizinprodukte von Fälschungen betroffen sind oder sie aus […]

Weiterlesen… from Gefälschte Medizinprodukte in Europa: Ein Problem mit zu wenig Daten


Die EUDAMED User Guides im Überblick

EUDAMED User Guides

EUDAMED steht für European Database on Medical Devices. Sie wurde im Zuge der Medical Device Regulation (MDR) und der In vitro Diagnostic Medical Device Regulation (IVDR) eingeführt. Hersteller registrieren hier ihre Produkte und hinterlegen alle dazugehörigen relevanten Daten wie Zertifikate und Studien. Patient:innen können dank dieser Datenbank leicht an Informationen über die von ihnen verwendeten […]

Weiterlesen… from Die EUDAMED User Guides im Überblick