Outsourcing der EUDAMED User Rollen

Outsourcing EUDAMED

Im Zuge der Medical Device Regulation (MDR) findet eine Digitalisierung der Medizintechnik Branche statt. Eine große Rolle spielt dabei die EUDAMED. Durch sie soll unter anderem die Nachverfolgung von Medizinprodukten gewährleistet werden. Mit ihr kommen jedoch auch eine Menge neuer Aufgaben und Verpflichtungen einher. Verpflichtungen, welche eine Person übernehmen muss, die wahrscheinlich bereits ausgelastet ist. […]

Weiterlesen… from Outsourcing der EUDAMED User Rollen


EUDAMED Actor Roles

EUDAMED Actor Roles

Die EUDAMED Actor Roles sind Teil des Actor Registration Moduls. Es ist das Erste der sechs Module, welches der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Jede Person beziehungsweise jeder Akteur muss sich vor Nutzung der EUDAMED hier registrieren. Die Europäische Union definiert einen Akteur als: Eine natürliche oder juristische Person (Organisation) mit einer bestimmten Rolle, die in […]

Weiterlesen… from EUDAMED Actor Roles


Unser EUDAMED Workshop

EUDAMED Workshop

Mit dem Inkrafttreten der Medical Device Regulation (MDR) kommen auf Hersteller einige neue Verpflichtungen zu. Das bedeutet in der Regel mehr Arbeit für die gleiche Anzahl an Mitarbeiter:innen. Die EUDAMED fällt zudem nicht durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Unkompliziertheit auf. Unternehmen müssen sich in der EUDAMED registrieren, anschließend müssen den Nutzer:innen ihre entsprechenden Rollen zugewiesen und […]

Weiterlesen… from Unser EUDAMED Workshop


Legacy Devices in der MDR

In der MDR werden Legacy Devices nicht direkt erwähnt, erhalten jedoch im Medical Device Coordination Group Dokument MDCG 2021-25 eine Definition. Demnach handelt es sich um Medizinprodukte, die nach dem Anwendungsdatum der MDR, im Jahr 2021, bis zum 26. Mai 2024 in Verkehr gebracht wurden, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Damit wären circa 80% der […]

Weiterlesen… from Legacy Devices in der MDR


EUDAMED Post-Market Surveillance

EUDAMED Post-Market Surveillance

Laut Medical Device Regulation (MDR) und In-vitro-Diagnostic Device Regulation (IVDR) handelt es sich bei der EUDAMED Post-Market Surveillance um alle Aktivitäten, bei denen proaktiv Daten erhoben und Erfahrungen, über bereits auf den Markt gekommene Produkte, gesammelt werden. Die daraus resultierenden Informationen sollen so verfügbar sein, dass notwendige Korrektur- oder Präventivmaßnahmen sofort durchgeführt werden können. Medizinprodukte […]

Weiterlesen… from EUDAMED Post-Market Surveillance


UDI Unterschiede – Vergleich zwischen USA und EU

UDI Unterschiede in EU & US

Am 24. September 2013 wurden in den Vereinigten Staaten eine Richtlinie zur Einführung eines Identifikationssystems für MedTech-Produkte verabschiedet, welche am 23. Dezember desselben Jahres in Kraft trat. Sie kommt in Form der Unique Device Identifier (UDI) und soll eine Nachverfolgung der in den USA verkauften Medizinprodukte vereinfachen. Im April 2017 folgte die Europäische Union mit […]

Weiterlesen… from UDI Unterschiede – Vergleich zwischen USA und EU


Basics der EUDAMED Module – Was muss ich wissen?

EUDAMED Module

Die EUDAMED verbessert Transparenz und Koordinierung von Informationen zu Medizinprodukten. Häufig brilliert sie jedoch durch ihre Komplexität. Hauptbestandteil dieser Komplexität sind ihre sechs Module, wovon erst drei freigeschaltet und nutzbar sind. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum für die restlichen drei Module gibt es bisher noch nicht. Informationsmaterialien der EU sind oft schwer verständlich und werfen zum Teil […]

Weiterlesen… from Basics der EUDAMED Module – Was muss ich wissen?


Die Vorteile einer Schnittstelle zur EUDAMED (M2M)

Gibt es SaaS Lösungen für die EUDAMED? Natürlich gibt es diese. Sie können beispielsweise über direkte Schnittstellen zur Datenbank (M2M) einen komfortablen Weg bieten, um größere Datenmengen ins UDI-Modul der EUDAMED zu laden, sie aktuell zu halten und Themen wie Versionierung, Audit Trail oder Validierung abzudecken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Datenaustausches mit der EUDAMED. […]

Weiterlesen… from Die Vorteile einer Schnittstelle zur EUDAMED (M2M)


7 Tipps für die Datenpflege in der EUDAMED

7 Tipps für die Datenpflege

Die Europäische Kommission veröffentlicht regelmäßig Dokumente als Hilfestellung für die Benutzung der EUDAMED. Aufgrund der Komplexität der EUDAMED sowie der Vielzahl der Handhabungsdokumente ist es trotzdem wichtig sich selbst einen Überblick zu verschaffen. So erfährt man, welche Aspekte auf das eigene Unternehmen und die eigenen Produkte zutreffen. Nur so ist man ausreichend vorbereitet für die […]

Weiterlesen… from 7 Tipps für die Datenpflege in der EUDAMED